Direkt zur Navigation (RU) - Direkt zum Inhalt (RU) - Direkt zur Suche (RU)

Städtebau
Mülheim Katzenbuckel - MÜLHEIM 2020 - Stadt Köln
Mülheim Katzenbuckel - MÜLHEIM 2020 - Stadt Köln

Inhalt

Projektsteuerung

Stadtteil- und Programmmarketing

Das Stadtteil- und Programmmarketing übernimmt innerhalb des Programms MÜLHEIM 2020 die Aufgabe der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und trägt damit entscheidend für die Bekanntheit des Programms in Köln und darüber hinaus bei. Auch die zahlreichen Einzelprojekte aus den Handlungsfeldern Bildung, Lokale Ökonomie und Städtebau werden durch ein zielgerichtetes Marketing und durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt und in ihrer Umsetzung vorangebracht.

Mit unterschiedlichen Maßnahmen und Aktionen trägt das Stadtteil- und Programmmarketing dazu bei, dass sich das Image der Kölner Stadtteile Buchforst, Buchheim und Mülheim verbessert. Der wichtigste Leitgedanke aller Ideen ist dabei, möglichst viele Menschen am Programm zu beteiligen und das Wir-Gefühl in den Stadtteilen stärken. Denn die mit MÜLHEIM 2020 angestoßenen Veränderungen können nur gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern erreicht werden. Dieser Ansatz spiegelt sich deshalb auch im Motto "MÜLHEIM 2020 – Wir machen´s" deutlich wider.

Als eine der ersten sichtbaren Aktionen wurde im Juli 2013 eine knallrote 2020 aus Stahl auf dem Wiener Platz in Köln-Mülheim platziert und durch den Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters enthüllt. Die zwei Meter hohe und sechs Meter breite Zahl setzt ein deutliches Zeichen für MÜLHEIM 2020.
Das Stadtteil- und Programmmarketing ist am 1. Mai 2013 gestartet. Den Zuschlag für die Durchführung erhielt die Bietergemeinschaft aus DIE PR-BERATER GmbH und Icon Kommunikation für Kultur und Wirtschaft GbR.

Ansprechpartnerin:

Geschäftsstelle MÜLHEIM 2020
Frau Dormann, Telefon 0221 / 221-24673

to top

Programmevaluation

Veränderungen messen, Wirkungen bewerten und Empfehlungen zur Nachhaltigkeit sowie zur Durchführung künftiger Programme geben. Das sind die wichtigsten Aufgaben der Programmevaluation MÜLHEIM 2020.

Die Evaluation des Strukturförderprogrammes MÜLHEIM 2020 hat insbesondere die Gesamtwirkung des Programms im Fokus. Dabei betrachten die Expertenteams auch, welchen Beitrag einzelne Projekte für die Menschen vor Ort und die angestrebte Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation im Programmgebiet leisten. Als Grundlage für die Auswertung dienen unter anderem Angaben aus dem Controlling. Daneben fließen auch Informationen und Einschätzungen aus den Projekten sowie statistische Daten aus den Kölner Stadtteilen Buchforst, Buchheim und Mülheim ein.

Das Team der Programmevaluation untersucht dabei auch, wie sich die verschiedenen Maßnahmen in den drei Handlungsfeldern Lokale Ökonomie, Bildung und Städtebau gegenseitig beeinflussen. Hierzu wird beispielsweise betrachtet, ob sich die Projekte aus dem Handlungsfeld Bildung auf die lokale Ökonomie auswirken und sie die beabsichtigte Wirkung in diesem Handlungsfeld unterstützen. Diese positiven Wechselwirkungen sind ein zentrales Anliegen des integrierten Handlungskonzepts von MÜLHEIM 2020. Anhand der Ergebnisse bewertet das Expertenteam, in welchem Umfang dieser Ansatz erfolgreich ist und die gesetzten Ziele erreicht werden. Das Evaluationsteam bindet dabei im Rahmen von Arbeitsrunden auch die Projektbeteiligten ein. So können zum Beispiel Bewertungsmaßstäbe verschiedener Erfolgskriterien aus unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungshintergründen erfasst werden.

Die Programmevaluation erarbeitet aus den Analysen konkrete Empfehlungen. Diese helfen den Beteiligten bei der Sicherung einer nachhaltigen Wirkung der Projekte – auch über die Programmlaufzeit von MÜLHEIM 2020 hinaus. Die hier gewonnenen Erkenntnisse sollen zudem praxisbezogene Hinweise für die Durchführung künftiger Programme liefern.

Die Programmevaluation ist am 1. Oktober 2013 gestartet. Sie wird umgesetzt von der Bietergemeinschaft empirica/Drees & Sommer.

Ansprechpartnerin:

Geschäftsstelle MÜLHEIM 2020
Frau Elschen, Telefon 0221 / 221-27054

to top

Programmcontrolling

Was für die Schifffahrt gilt, gilt auch für MÜLHEIM 2020. Deshalb hat sich die Geschäftsstelle MÜLHEIM 2020 mit dem Programmcontrolling-Team einen Navigator an ihre Seite geholt, der das Programm MÜLHEIM 2020 mit dem richtigen Kurs in den sicheren Hafen lotst.

Um diesen richtigen Kurs zu ermitteln, gibt das Controlling regelmäßig Antworten auf verschiedene Fragen: "Wie laufen die einzelnen MÜLHEIM 2020-Projekte? Welche Ergebnisse haben sie bisher erzielt? Wie werden damit die ursprünglichen Erwartungen an MÜLHEIM 2020 unterstützt? Was steht bis zum Ende der Programmlaufzeit noch an Aktivitäten an? Gibt es bei einer Maßnahme Probleme? Welche Lösungsansätze können ergriffen werden?"
Grundlage hierfür sind Daten und Fakten aus den Projekten, die von den einzelnen Trägern monatlich an die "Brücke" gemeldet werden. Hierzu gehören Zahlen zu vermittelten Arbeitsstellen oder zur Teilnahme an Veranstaltungen genauso wie Erläuterungen zu umgesetzten Aktivitäten der verschiedenen Projekte.

Die Geschäftsstelle MÜLHEIM 2020, die beteiligten Fachämter der Stadt Köln und die städtischen Gremien erhalten so regelmäßig die Informationen, ob das Schiff MÜLHEIM 2020 noch "auf Kurs" ist und welche wichtigen Ergebnisse bereits erzielt werden konnten. Damit kann den Fördergeldgebern aus Europäischer Union, Bund und Land Nordrhein-Westfalen verdeutlicht werden, dass deren Gelder in ihrem Sinn eingesetzt werden.

Seit April 2013 setzt die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft das Projekt Programmcontrolling MÜLHEIM 2020.

Ansprechpartner:

Geschäftsstelle MÜLHEIM 2020
Herr Schwamborn, Telefon 0221 / 221-29172

Kontextspalte